Mai 302014
 

In der Zeitung habe ich gelesen, daß die Paraguayer laut Weltumfrage, seit 3 Jahren als glücklichste Menschen an erster Stelle stehen. Wir zählen uns auch dazu. Wenn ich unsere armen Nachbarn sehe mit ihren vielen Kindern und sie sich trotzdem dazu zählen finde ich es toll. Sie sind zwar arm, aber wenn man sie trifft oder sich mit ihnen unterhält immer gut aufgelegt, freundlich und zu einem Lachen bereit. Natürlich haben sie auch ihre Sorgen, gehen in den Wald und sammeln Holz zum Feuern um Essen zu kochen usw. Gut, man muß es natürlich  immer von zwei Seiten betrachten, aber sie sind vielleicht glücklicher als die  Vielen, die alles besitzen wollen.Eins steht für mich persönlich fest, ich muß schon lange nicht mehr alles haben und merke auch, man braucht so manches nicht was man früher als MUSS besitzen wollte. Am 28.Mai sind wir nun 6 Jahre in Paraguay und fühlen uns immer noch sehr wohl und sind glücklich mit unseren Tieren und unserem Zuhause. Man sollte alles oder vieles nicht so verbissen sehen und immer daran denken, Südamerika bzw. Paraguay kann man überhaupt nicht mit Deutschland vergleichen. So, zur Feier des Tages gibt es diese Torte, Fritzi mußte natürlich sofort kosten.schließlich hat er ja mitgeholfen.  Anschließend mußten wir ja auch auf die nächsten 50 glücklichen Jahre richtig anstoßen! stimmt s? Na dann Prost

Mai 272014
 

Gast-Artikel von Hanne

Als mein Sohn, Gerhard, 14 Jahre jung war, meldete ich ihn bei der FFW in San Bernardino an. Das war im Jahre 2001. Er war sofort begeistert.

Nach einigen Monaten hatte er seinen ersten großen Brandeinsatz, aber da Gerhard ja noch viel zu jung war, durfte er das gar nicht, aber er war nicht zu bremsen, auch wenn er NUR den Feuerwehrmännern Trinkwasser gebracht hat.

Kurz danach wurde ich in den Vorstand gewählt, erst als Schriftführerin, dann als 2. Vorsitzende.

Wir haben lange ums Überleben der FFW-San Bernardino gekämpft. Durch viele Bekannte und Freunde haben wir auch Spenden aus Deutschland und Schweiz erhalten. Leider, durch die wenige, oder gar keine Unterstützung des Bürgeramtes und Staates, ist alles im Sande verlaufen.

Da entschlossen wir uns in Altos eine FFW zu gründen, was im März 2008 offiziell wurde!

Als vorläufige Unterkunft, stellte ich mein Haus, in der Stadtmitte von Altos, unentgeltlich zur Verfügung.

Gerhard, nun als Kommandant unserer FFW, ist für 3 Monate nach Deutschland, um eine harte Kurzausbildung in Hückelhoven und Erkelenz, als Feuerwehrmann zu machen.

Vom damaligen Bürgermeister von Altos, Luis Saldivar C., bekamen wir ein Grundstück zur Verfügung gestellt. Aber für den Bau des Feuerwehrgebäudes fehlte uns das Geld.

Wiederum bekamen wir sehr viele Spenden aus Europa, unter anderem 2 Autos, ein PKW und einen Personen- und Materialtransporter. An dieser Stelle, nochmals vielen Dank an die Spender.

Um die Frachtkosten zu decken, sind wir wieder von Haus zu Haus marschiert um Geld zu erbitten, auch in Caacupe, Piribebuy, Atyra, Nueva Colombia, San Bernardino, Asuncion haben wir Bekannte und Freunde angesprochen, mit Erfolg. Ein Dankeschön an die Spender.

Anfangs war der Enthusiasmus der jungen Leute groß, wir hatten 15 Feuerwehrjungs, aber da es ja „freiwillig“ ist und sie kein Geld dafür bekommen, müssen sie natürlich anderswo arbeiten, somit ist der personelle „Bestand“ auf 7 geschrumpft.

Die monatliche finanzielle Unterstützung vom Staat reicht gerade mal für die Verpflegung der Jungs, oft haben wir nicht mal das Geld um die Autos zu tanken.

Die FWjungs gehen dann von Haus zu Haus um Spenden von den Bürgern zu erbitten.

Da ich in der Zwischenzeit mein Haus verkaufen musste, wäre die FFW „Obdachlos“ gewesen! Aber nein, war ein Scherz. Wir mieten zurzeit ein kleines Haus, aber da es viel zu klein ist, sieht es da aus wie Kraut und Rüben, der Aufenthaltsraum für die Jungs beschränkt sich auf einen Schlafraum, da die Zimmer übervoll mit unserem Material sind.

Wir haben mehrere Veranstaltungen gemacht – Tanzabende, Hamburger verkauft, Flohmärkte, usw. – um etwas Geld für den Bau zu sammeln, auch haben wir von einigen großzügigen Spendern Bargeld erhalten, auch die Baggerarbeiten waren eine Spende, so dass wir mit dem Bau beginnen konnten.

Vom jetzigen Bürgermeister erhielten wir Steine und Sand für die Fundamente des Gebäudes.

Zurzeit organisieren wir auch, alle Paar Wochen, einen Markt in Altos. Ich kann nicht Flohmarkt sagen, da es auch Lebensmittel, Neuware und Pflanzen zu kaufen gibt, sowie auch gebrauchte Artikel. Die Einnahmen der Tischvermietung sind für die FFW.

Wir sind Ihnen dankbar für jede Spende, sei es 1 Sack Zement, 100 Ziegelsteine, Kabel, etc., oder Bargeld.

Da wir keine Bankverbindung haben, bitte, die Spenden bei unten stehenden Adressen abgeben. VIELEN DANK IM VORAUS!!!!

Hanne Spindler (1. Vorsitzende der FFW – Altos) Tel.: 0981-156 370

Siegrun und Klaus (meinparaguay.info)

Hans und Isa (Tucangua TV)

Mai 122014
 

So wird Palmsonntag in Altos Paraguay begangen.

 

 

 

Mai 112014
 

Nun haben wir fast ausgeschlafen vom langen Sternegucken und genießen das herrliche Herbstwetter. Ist nur gut, daß ich ein warmes Bett habe, es ist Nachts doch schon schön kalt so 12 Grad plus tags sind so 24 Grad und azurblauer Himmel. Unsere kleinen Flitzepiepen kriegen von der Tante die Ohren geputzt und die Mama schläft ne Runde. Hier flattern wunderschöne Schmetterlinge durch die Gegend in blau, gelb, grün, es ist einfach schön. Unser Kaktus ist schon höher als die Bäume und ich bekomme das Ende und den Anfang nicht auf das Bild. Die Mandarinen lassen nun auch nicht mehr lange auf sich warten. Hier rankt sich eine Pflanze mit grossen Blättern den Baum hoch. Vorhin habe ich in der deutschen Zeitung gelesen, 500 Euro Strafe wegen nicht richtig genutzter Garage, ich greif mich an den Kopf! Werden jetzt sämtl. Garagen in Deutschland untersucht? Es ist  bei uns 11 Uhr und wir werden den Sonntag noch richtig genießen und Euch wünschen wir noch einen schönen Sonntag,

Eure Siegrun

Mai 062014
 

Man hat ja sonst nichts zu tun und wir wollten das Ereignis gern sehen. Der Wecker wurde gestellt und 3.30 Uhr sind wir aufgestanden mit ner Tasse Kaffee und meinem normalen Fotoapperat bewaffnet haben wir in den Himmel gesehen. Leider konnte von Meteoritenschauern keine Rede sein, aber 10 Sternschnuppen habe ich gezählt bis 5 Uhr. Nur was uns fasziniert hat war ein ganz heller und größerer Stern oder was es auch immer war. So etwas hatten wir am Nacht oder Morgenhimmel noch nie gesehen. Es war weder die Sonne noch der Mond, aber wir haben mit unserer normalen Kamera diese Bilder  gemacht, allerdings herangezoomt soweit es ging. Nun würde mich mal interessieren was das ist. Dieses Ding stand genau am Osten des Himmels. Eine Laterne oder so kann oder war es auf keinen Fall . Wer hat Ahnung oder weiß es ? Es würde mich wirklich mal interessieren.

merken