Nov 012014
 

Morgen zum Flohmarkttag in San Bernardino werde ich ja frühzeitig aufstehen und ohne 8 Uhr Kaffee ans Bett gebracht, auskommen müssen. Ich habe einen Tisch gemietet und möchte meinen Yvapurugelee wenigstens ein paar Gläser unter vielen anderen Sachen verkaufen. Da es im Moment sehr unbeständig ist, ich meinte das Wetter,  wird es in der Halle stattfinden. Es werden wieder viele Verkäufer und hoffentlich ganz viele Kunden da sein. Es macht ja auch einfach Spaß mal zu gucken und vielleicht findet man Dieses oder Jenes  was man unbedingt braucht oder immer schon gerne haben wollte. Dann liebe Käufer, es gibt nichts Wichtigeres als morgen den Flohmarkt zu besuchen und fleißig Euer Geld an den Mann oder die Frau für tolle Schnäppchen zu verteilen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch  Siegrun, Renate und alle Anderen.

Okt 012014
 

Durch den Capataz von Mike ist die Idee für einen Gemüsemarkt entstanden.

Der Capataz wollte Samstags immer super pünktlich Feierabend machen um noch schnell frisches Gemüse in Ypacarai oder Itaugua einzukaufen.Mike besprach dies mit der damals existierenden IG-SanBer und ging daraufhin   in San Bernardino zum Bürgermeister und brachte seine Idee, einen Markt zu gründen, zur Sprache. Der Bürgermeister war von dieser Idee sehr angetan und gab die Genehmigung dafür. Er hoffte damit auf mehr Touristen usw. Diese Idee wurde von drei Paraguayern und dem Bürgermeister unterstützt und ausgebaut. Nun wurden Aussteller und Kleinbauern gesucht die ihre Obst und Gemüsesorten verkaufen wollten. Leider gestaltete es sich schwierig, Mike mußte über 3tausend km rumfahren um Leute zu finden die jeden Samstag auf dem Markt verkaufen wollen. Oft bekam er zur Anwort ja, aber jeden Samstag nein, das ist zuviel Arbeit. Dank Mikes Beharrlichkeit wurde dann doch der Obst und Gemüsemarkt am 5.11.2011 glücklich eingeweiht.
Wenn es regnet findet er in der großen Gemeindehalle statt und bei Sonnenschein auf der abgesperrten Strasse. Mittlerweile sind nicht nur Händler mit Obst und Gemüse da sondern auch Händler mit Blumen, Antiquitäten, Fleischer, Getränkestand, Bratwurst mit Brötchen, Kaffee, Torte und vieles mehr kann man gleich verzehren und gemütlich sitzen und geschwatzt wird auch viel Sinn und Unsinn. Es ist einfach ein gemütlicher Treffpunkt mit Einkauf. Mike opfert für diesen Markt sehr viel Freizeit und auch oft Ärger, vor Allem Ärger der nicht unbedingt sein muß. Mike, der Anfangs die Marktmeisterin unterstützt hat, hat den Posten jetzt vorübergehend ganz übernommen, weil ein Boykott drohte wegen Unzufriedenheit mit der Marktführung.

Mike bekommt für Seine Mühen und bisher 1.800 Std. Arbeit keinen Guarani. Jeden Freitagnachmittag ist Besprechung wo aufgestellt wird und wie. Freitagnachmittag oder Samstag ab 05.00 Uhr wird aufgestellt, dann steht Mike schon früh 5 Uhr bereit damit alles klappt.
Hiermit möchte ich dem Mike einen großen Dank, ich denke im Namen Aller, aussprechen für die viele Arbeit mit allem drum und dran. Ich kann nur hoffen, daß Mike es noch sehr lange als Marktmeister durchhält oder bald ein kompetenter Ersatz gefunden wird.
Vielen Dank Mike

Aug 252013
 

Die Stadt wurde am 24. August 1881 von Jakob Schaerer als deutsche Kolonie gegründet und hat jetzt 10.176 Einwohner. Jedes Jahr wird aus diesem Grund  gefeiert und  eine Parade  von den Obrigkeiten  abgenommen. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und viele Gäste, ob zur Parade oder als Zuschauer. Es ist ein lebenslustiges buntes Bild. San Bernardino liegt an einem wunderschönen See, eigentlich lädt er zum Baden ein und zur Erholung. Leider ist es nicht mehr möglich, da zwar viel geredet wird aber die Abwasser weiter in den See fließen und er kaputt ist. Nun erhofft man sich vom neuen Präsidenten Hilfe die wirklich kommen muß und nicht nur Gerede. Wenn das nicht geschieht, wird ein wunderswchöner See und mit ihr der Urlaubsort und die Umwelt um ein schönes Stück Erde ärmer. Nun kann man wirklich nur hoffen, daß der Präsident Cartes sich der Sache annimmt um noch zu retten was zu retten sich lohnt für Paraguay, ihren Einwohnern, der Umwelt und ihrem Tourismus.

Mai 302013
 

SAM_2067

Maikl ist ein sehr netter und ruhiger, kompetenter Mann.Natürlich holt Maikl auch gern Gäste vom Flughafen ab oder bringt sie zum Flughafen. Er bietet Fahrten für Urlauber zu den Sehenswürdigkeiten in Paraguay an. Natürlich auch zu den Wasserfällen in Brasilien, in den Vogelzoo, oder dem Kraftwerk  Itaipu in  Ciudad del Este, verbunden mit einem Einkaufsbummel. Auch eine Fahrt nach Brasilien zur Sambashow mit Übernachtung usw. ist kein Problem. Museen, ZiegeleiTobati, die Stadt der Kunsthandwerker und Ziegelbrenner,  Lederstrasse in Atyra, zu den Ruinen des Jesuitenklosters oder einfach nur eine Einkaufsfahrt. Wenden sie sich mit ihren Wunschfahrten vertrauensvoll an Maikl. Hier die Adressen ob per Mail ,  schulz.aum@arcor.de ,   Handy  0984 140164

Vielen Dank für ihr Vertrauen und ich freue mich Sie begrüßen zu dürfen Ihr Maikl

Apr 162013
 

El barrio Virgen de Caacupé de San Bernardino cuenta con agua corriente, gracias a gestiones de la Municipalidad y al apoyo de la ESSAP. Frente a la capilla homónima del lugar, los pobladores de la comunidad ofrecieron ayer un acto de agradecimiento al titular de la cartera, Andrés Rivarola, y al intendente de la Comuna, Ramón Zubizarreta.



“Nuestra comunidad siempre tuvo ansias de mejorar, (…) antes no nos hacían caso, y desde que asumió el escribano Zubizarreta contamos con el apoyo de la Municipalidad” dijo optimista el señor Britos, síndico de la comisión vecinal y uno de los coordinadores del proyecto logrado.

Son 28 familias las beneficiarios del servicio de agua corriente en el barrio ubicado sobre la ruta Gral. Morinigo de San Bernardino.

“La maquinaria aportó la Municipalidad y la ESSAP sus personales. La gente del barrio también puso mano de obra, y voluntad para lograr el proyecto” comentó Britos a nuestro Departamento de Prensa .

En el acto inaugural la Comisión Vecinal del barrio obsequió, como muestra de gratitud, una imagen de cerámica de la Virgen Caacupé al presidente de la ESSAP, Andrés Rivarola.

Departamento de Prensa – Municipalidad de San Bernardino

Feb 082013
 

 

Jetzt verlassen die Investoren  San Bernardino und das mit Recht. Warum Millionen reinstecken für nichts? Bisher habe ich noch kein Wort darüber vom Präsidenten gehört. Es stört in der Regierung scheinbar keinen Menschen, daß die Umwelt und die Seen kaputt sind und gehen. Die wenigen Touristen bleiben auch weg und wieder ist ein schönes Fleck Erde, Wasser durch die Dummheit der Menschen kaputt.   Nun wieder ein neuer Bericht in der Zeitung, es ist ja noch schlimmer als schlimm. Man kann nur hoffen, daß die Regierung endlich mal im Eiltempo handelt !

Nov 272012
 

Gastartikel “Departamento de Prensa – Municipalidad de San Bernardino”

La palada inicial para la construcción de una ciclovía a la vera de las rutas Luis F. Vaché y Gral. Morínigo en San Bernardino fue hoy frente al Club Nacional de la ciudad. En el acto estuvieron presentes el gobernador de Cordillera Milciades Duré, el intendente Municipal Ramón Zubizarreta y autoridades locales. Leer más…

Departamento de Prensa – Municipalidad de San Bernardino
0985-162483

www.sanbernardino.gov.py

Nov 052012
 

Bei, wie fast  immer, herrlichem Sonnenschein und sehr viel Wärme wurde der 1. Geburtstag vom Agro Muni in San Bernardino gefeiert.  Es gab Ehrungen der Initiatoren des Marktes wie Mike Banholzer und  all die anderen, die diesen Wochenmarkt ermöglicht haben. Natürlich hat diese der Bürgermeister von San Bernardino persönlich überreicht. Es gab ein kleines Programm mit Musik, Tanz und sehr leckerer Torte. Für die Besucher gab es Freilose mit denen sie kleine (gestiftete) Preise gewinnen konnten.

Wir haben sogar auch etwas gewonnen und es kam sehr gut an. Es ist ein sehr gemütlicher kleiner Markt, man kommt gern hierher und wir wünschen noch viel mehr Besucher und Kunden des Marktes. Vielleicht könnte man ja den Flohmarkt, der einmal im Monat stattfindet, noch dazu legen. Es wäre doch überlegenswert, vielleicht zieht er noch mehr Besucher an. Nochmals Dank an alle Beteiligten des Marktes und weiterhin viel, sehr viel Erfolg.

 

Okt 302012
 

Einjähriges Geburtstagfest für den Markt in San Bern ! Ich finde, der Markt wurde ein sehr guter Treffpunkt nicht nur zum Kaufen, auch um neue Leute kennenzulernen, ein bißchen mehr oder weniger Klatsch und Tratsch oder mal zu meckern. Vorallem aber zu kaufen was man braucht. Die Händler geben sich auf jeden Fall Mühe, ihre Ware anzubieten und den Umsatz zu steigern. Ich finde dieser Markt ist eine gelungene Bereicherung für San Bernardino. Herzlichen Glückwunsch an alle die den Markt ins Leben gerufen haben, den Händlern, die bei manchen sehr heißen Tagen ausharren und überhaupt. Wir wünschen uns, daß  dieser Markt sehr lange erhalten bleibt! Natürlich sind wir am Samstag mit von der Partie, Eure Siegrun und Klaus, ach ja, ne Flasche Likör vom selbstgemachten bringe ich mit zur Verkostung also dann Prost !

Okt 292012
 

Da wir unbedingt mal Oktoberfest feiern wollten, störte uns auch der Eintrittspreis von 40tausend Guarani pro Person  nicht, denn es sollten Tanzgruppen auftreten und viel Musik sein und sie wollen ja schließlich auch  bezahlt werden. Wir Dirndl angezogen und los gings.  Wir kamen in San Bern an, kein Strom, na gut, gewartet auf Strom eine Stunde lang. Ein Glück, wir hatten die Karten noch nicht gekauft und haben beim warten zwischendurch erfahren, daß ja noch der Stuhl !! 10tausend Guarani gekostet hätte, also wären noch für 2 Personen 20 tausend dazu gekommen und noch 10 tausend Guarani für den Parkplatz, insgesamt110 tausend , ohne Essen und trinken,  Also abzocken lassen wollten wir uns nicht und sind zu Cristina nach Altos und haben es uns da gemütlich gemacht  und viel Geld gespart. Schade, wir hätten gern Oktoberfest in Paraguay gefeiert.

merken